Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze sowie dieser Datenschutzerklärung. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Allgemeines

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, anhand derer eine Person eindeutig identifizierbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Es handelt sich somit um Daten wie Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit der wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Site) fallen nicht darunter.

Man kann die Daten basically in zwei Kategorien einteilen:

  • Bestandsdaten: Daten, die zur Identifikation gespeichert werden.
  • Verbindungsdaten: Daten, die bei Kommunikationsvorgängen erhoben weren.

Grundsätzlich können nur Informationen gespeichert werden, die der User selbst preisgibt – entweder aktiv in Form von Registrierungen, Umfragen o.ä. oder passiv durch Nutzung der Webseite oder Apps.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten Person (Betroffener). Hierunter fallen Informationen wie:

  • Name
  • Adresse
  • Email
  • Alter
  • Geburtsdatum
  • Telefonnummer
  • IP-Adresse

Diese Daten werden vom Anbieter nur erhoben und gespeichert, sofern Sie diese Angaben freiwillig, z.B. im Rahmen einer Registrierung oder einer Umfrage, mitteilen.

Hier eine Übersicht der Daten, die u.U. erhoben und gespeichert werden können:

  • Bestandsdaten: Name, Adresse, Kontaktdaten etc., die zur Identifizierung gespeichert werden.
  • Inhaltsdaten: Angaben über Kommunikationsinhalte, wie der Inhalt von E-Mails, Briefen etc.
  • Nutzungsdaten: Angaben über die Nutzung von Webseiten, Apps etc.
  • Meta-/Kommunikationsdaten: Daten, die bei der Kommunikation zwischen Personen anfallen.

Vertrauliche Verwendung Ihrer Daten

Wir gehen mit Ihren persönlichen Daten vertraulich um. Darunter verstehen wir, dass wir Ihre Daten weder veröffentlichen noch Unbefugten zugänglich machen und nur in dem Umfang erheben und speichern, der für den angegebenen Verwendungszweck notwendig ist.

Datensparmaßnahmen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange wir diese zur Erfüllung der gewünschten Dienstleistung benötigen, bzw. bis die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erlöschen.

Entbehrliche Daten, deren weitere Verwendung – etwa zu Werbezwecken – Sie nicht ausdrücklich genehmigt haben, werden gelöscht.

Datensicherheit

Datensicherheit bezeichnet den Schutz personenbezogener Daten vor unberechtigtem Zugriff oder Missbrauch.

Unser Unternehmen sorgt durch eine Vielzahl technischer und organisatorischer Maßnahmen für einen umfassenden Schutz Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Datensicherungskonzepte
  • Datenschutzmanagement
  • Stand der Technik entsprechende Hardware
  • Verschlüsselung von Daten
  • Zugriffsbeschränkungen

Mitarbeiter und extern zugreifende Dienstleister sind von uns zur Wahrung des Datengeheimnisses und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden.

Bei uns werden Ihre Informationen gemäß dem jeweils gültigen Stand der Technik gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen geschützt.

Als Kunde können Sie selbst durch sorgfältigen Umgang mit persönlichen Daten zu deren Sicherheit beitragen:

  • Schützen Sie Passwörter vor dem Zugriff Dritter und wählen Sie nur sichere und eindeutige Passwörter.
  • Sichern Sie Ihre Geräte durch Virenschutz und regelmäßige Updates.
  • Stellen Sie sicher, dass bei der Nutzung öffentlicher WLAN-Hotspots die Datenverschlüsselung aktiv ist.
  • Seien Sie vorsichtig im Umgang mit E-Mails von unbekannten Absendern und achten Sie auf sichere Links und Downloads.

Ihre Rechte laut Gesetz

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der bei uns gespeicherten Daten:

  • Recht auf Auskunft:
    Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung:
    Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen.
  • Recht auf Löschung:
    Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung:
    Sie können die Datenverarbeitung einschränken lassen
  • Recht auf Widerspruch:
    Sie können der Datenverarbeitung widersprechen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit:
    Sie können Ihre Daten in einem übertragbaren Format anfordern.
  • Recht auf Widerruf:
    Ergänzend zu den o.g. Rechten können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen werden.
  • Recht auf Beschwerde:
    Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nur erhoben und gespeichert, sofern der User diese Angaben freiwillig, z.B. im Rahmen der Registrierung oder Website-Nutzung, mitteilt.

Folgende personenbezogene Daten können erhoben und verarbeitet werden:

  • Bestandsdaten, z.B. Name, Adresse etc.
  • Kontaktdaten, z.B. E-Mail-Adresse etc.
  • Nutzungsdaten, z.B. Webseiten-Besuche etc.
  • Meta- und Kommunikationsdaten, z.B. Geräte-Infos, IP-Adresse etc.

Die Daten werden u.a. für folgende Zwecke erhoben:

  • Bereitstellung von Informationen, Produkten und Dienstleistungen
  • Abwicklung von Verträgen, Bestellungen, Lieferungen etc.
  • Kontaktaufnahme auf Kundenwunsch
  • Erstellung von Angeboten
  • Weiterentwicklung von Services und Produkten
  • Personalisierung von Webseite und Werbung
  • rechtliche Absicherung
  • Missbrauchsprävention

Die Erhebung erfolgt zum Teil direkt, indem der User Daten aktiv eingibt, z.B. in Formularen. Zum anderen Teil erfolgt die Erhebung automatisiert durch Tracking-Technologien.

Cookies

Auf unseren Webseiten werden Cookies eingesetzt – das sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.

Folgende Cookie-Typen können unterschieden werden:

  • Temporäre Cookies (Session-Cookies): Sie werden gelöscht, sobald Sie den Browser schließen
  • Permanente Cookies: Sie verbleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert
  • First-Party-Cookies: Sie werden von uns selbst gesetzt
  • Third-Party-Cookies: Sie werden von Drittanbietern gesetzt, z.B. Google Analytics

Cookies können folgende Funktionen erfüllen:

  • Essenziell: Cookies, die für Grundfunktionen der Website erforderlich sind
  • Funktionell: Cookies, die Komfort und Nutzerfreundlichkeit erhöhen, z.B. Speicherung von Logindaten
  • Analyse: Cookies zur Auswertung der Website-Nutzung und -Performance
  • Tracking: Cookies zur Verfolgung des User-Verhaltens über mehrere Webseiten hinweg
  • Werbezwecke: Cookies zur Ausspielung personalisierter Werbung

Als Kunde haben Sie jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies über die Browsereinstellungen zu deaktivieren oder einzuschränken. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website dadurch eingeschränkt sein kann.

Datenübermittlung an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Beispiele für die Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte:

  • Weitergabe an Versanddienstleister zum Zwecke der Paketzustellung
  • Weitergabe an IT-Dienstleister zur Administration und Absicherung der IT-Infrastruktur
  • Bei Bestellungen Weitergabe der faktura-relevanten Daten an Buchhaltungsdienstleister
  • Im Fall von illegaler Nutzung oder vertragswidrigem Verhalten Weitergabe der Daten an Rechtsberater

Es werden grundsätzlich keine Daten an Dritte weitergegeben, mit folgenden Ausnahmen:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Abwehr von Angriffen der Informationstechnologie
  • Bei gesetzlicher Verpflichtung: Datenweitergabe an Behörden etc.
  • Im Rahmen von Dienstleistungsverträgen mit externen Partnern
  • Zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche

Newsletter

Newsletter-Tracking

Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden. Im Gegensatz zu anderen Grafiken ist ein Zählpixel nicht sichtbar, sondern wird im Hintergrund geladen. Über das Zählpixel können wir erfassen, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welche Links geklickt wurden.

Dadurch können wir feststellen, ob und wann Sie unseren Newsletter lesen und auf welche Inhalte Sie klicken. Diese Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erfasst und ausgewertet. Sie werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke des Newsletter-Trackings erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

Sie können auch in Ihrem Profil für den Newsletter-Empfang individuell festlegen, ob Sie das Tracking zulassen oder ablehnen.

Newsletter-Kontaktaufnahme

Wenn Sie über unsere Website Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre Angaben aus der Nachricht inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Newsletter-Abonnement

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter willigen Sie ein, dass wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters verarbeiten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den Abmelde-Link im Newsletter.

Social Media

Wir verwenden auf unserer Website Social Plugins sozialer Netzwerke wie

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram etc.

Dadurch können Daten an die Betreiber der entsprechenden Social Media Portale übermittelt werden. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein Plugin erfasst und wie diese durch das soziale Netzwerk genutzt werden. Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter.

Facebook

Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“.

Online Präsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis z.B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären) ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

  • Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
  • Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
  • Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
  • Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) – Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active.
  • Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
  • LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy , Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active.
  • Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
  • Wakalet (Wakelet Limited, 76 Quay Street, Manchester, M3 4PR, United Kingdom) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://wakelet.com/privacy.html.
  • Soundcloud (SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://soundcloud.com/pages/privacy.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen.
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. In Hessen ist dies der Hessische Datenschutzbeauftragte.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an [email protected]

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, sprechen Sie uns bitte an. Sie können sich jederzeit mit Anregungen, Fragen und Beschwerden zum Datenschutz auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Weitere interessante Beiträge